Ein Wintermorgen an der Kammerbek
Der Winter in Norddeutschland ist unbeständig. Die wenigen klaren kalten Tage sollte man unbedingt für einen Ausflug in den Sachsenwald nutzen. Ich war an einem kalten Dezembermorgen unterwegs zu einem meiner Lieblingsplätze, um mein Fotoarchiv um ein paar schöne Winteraufnahmen zu bereichern.
Winteranfang im Sachsenwald
Mit ersten Schneeschauern ist der Winter in den Sachsenwald eingezogen. Eine gute Gelegenheit für eine ausgiebige Tour durch den Saupark und den Stangenteichshorst.
Hirschbrunft im Frühnebel
Die Hirschbrunft gehört zu den intensivsten Naturerlebnissen, die der Sachsenwald zu bieten hat. Zwar hallen die Brunftschreie der Platzhirsche durch den ganzen Wald, wer jedoch ein Brunftrudel beobachten will, braucht nicht nur Geduld und Ausdauer, sondern auch etwas...Der Sachsenwaldblogger in der Bergedorfer Zeitung
An diesem Wochenende hat die Bergedorfer Zeitung ausführlich über mich und meine Aktivitäten im Sachsenwald berichtet. Ein etwas eingekürzter Text ist auch online verfügbar. Da der Artikel nicht nur ausführlich, sondern auch noch sehr wohlmeinend war, habe ich mich...Der Sachsenwaldkalender 2023 ist da!
Die alten Bäume sind es, die jedem Forstort im Sachsenwald eine besondere Identität geben. Der Kalender 2023 zeigt die schönsten Bäume des Sachsenwaldes in großem DIN A2 Format.
Neueste Kommentare