
Willkommen auf dem Sachsenwaldblog
Willkommen auf dem Blog zum Sachsenwald, dem größten Wald Schleswig-Holsteins. Hier gibt es regelmäßig Berichte über das Wandern und Fotografieren im Sachsenwald, viele Bilder und interessante Geschichten. Sind Sie neu hier? Dann lesen Sie doch die kleine Einführung in meinen Blog. Hier auf der Hauptseite finden Sie alle Artikel zum Sachsenwald.
NEU: Ich habe die Ausstellung „Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ fertig und gehe damit in diesem Jahr auf Tour durch das Einzugsgebiet des Sachsenwaldes. Alle Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Sonderseite.
Meine Lieblingsplätze im Sachsenwald stelle ich auf der Seite Galerie -> Lieblingsplätze vor. Fotografen unter meinen Lesern könnten noch Interesse an der Seite Waldfotografie finden, in denen es um Fotografie und Technik unter den besonderen Outdoor-Bedingungen des Waldes geht.
Wenn Sie neue Artikel nicht verpassen wollen, können Sie dem Sachsenwaldblogger auf Instagram folgen (#Sachsenwaldblog) oder mir eine Nachricht schreiben, dann erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Der aktuelle Feed ist auch in diesem Blog (Galerie -> Der Blog auf Instagram) oder am Ende dieser Seite zu sehen. Über Ihre Kommentare freue ich mich auf jeden Fall.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Harald Lemke


Treffen sich zwei Fotografen im Wald…
Eine schöne Überraschung: Letzte Woche meldete sich das Magazin Der Sachsenwalder und teilte mir mit, dass man über meine Aktivitäten berichten will. Zunächst hat der Sachsenwalden den Fotografen Christian Geisler geschickt, um ein paar Bilder von mir im Wald zu...

„Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ gehen auf Tour
Ende Dezember letzten Jahres hatte ich meine Ausstellung angekündigt. Nun sind die Arbeiten fast abgeschlossen, die Fotos gedruckt, der Katalog gesetzt und die ersten Ausstellungsräume gebucht. Nun ich freue mich darauf, ab 1.4. mit den Fotografien auf Tour durch das...

Im Göldenitzer Moor
Im Rahmen einer Jägerausbildung in Sanitz habe ich beim „Moorjäger“ Jan in Gubkow gewohnt. Jan war so freundlich, mir sein Revier, das Göldenitzer Moor zu zeigen, in dem heute noch Torf abgebaut wird. Es ist dem tristen Januarwetter geschuldet, dass ich meine Aufnahmen zunächst in Schwarzweiß entwickelt habe. Ich finde, dass der Verzicht auf Farbe der besonderen Stimmung dieser Landschaft am gerechtesten wird.

Bilder einer Ausstellung
Nachdem mein Sachsenwaldkalender für 2023 ein erfreulicher Erfolg war, beginne ich das neue Jahr mit der Zusammenstellung einer Fotoausstellung über den Sachsenwald. Ab April wird eine Auswahl meiner Waldfotografien im Großformat auf die Reise durchs Heimatgebiet geschickt. Den Fokus meiner Fotografien habe ich auf die besondere Ästhetik des Waldes gelegt.

Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr aus dem Sachsenwald.

Ein Wintermorgen an der Kammerbek
Der Winter in Norddeutschland ist unbeständig. Die wenigen klaren kalten Tage sollte man unbedingt für einen Ausflug in den Sachsenwald nutzen. Ich war an einem kalten Dezembermorgen unterwegs zu einem meiner Lieblingsplätze, um mein Fotoarchiv um ein paar schöne Winteraufnahmen zu bereichern.

Winteranfang im Sachsenwald
Mit ersten Schneeschauern ist der Winter in den Sachsenwald eingezogen. Eine gute Gelegenheit für eine ausgiebige Tour durch den Saupark und den Stangenteichshorst.

Hirschbrunft im Frühnebel
Die Hirschbrunft gehört zu den intensivsten Naturerlebnissen, die der Sachsenwald zu bieten hat. Zwar hallen die Brunftschreie der Platzhirsche durch den ganzen Wald, wer jedoch ein Brunftrudel beobachten will, braucht nicht nur Geduld und Ausdauer, sondern auch etwas...

Der Sachsenwaldblogger in der Bergedorfer Zeitung
An diesem Wochenende hat die Bergedorfer Zeitung ausführlich über mich und meine Aktivitäten im Sachsenwald berichtet. Ein etwas eingekürzter Text ist auch online verfügbar. Da der Artikel nicht nur ausführlich, sondern auch noch sehr wohlmeinend war, habe ich mich...

Der Sachsenwaldkalender 2023 ist da!
Die alten Bäume sind es, die jedem Forstort im Sachsenwald eine besondere Identität geben. Der Kalender 2023 zeigt die schönsten Bäume des Sachsenwaldes in großem DIN A2 Format.
