
Rund um die Waldfotografie
Die Amateurfotografie ist ein faszinierendes Hobby, das Technik und Kunst vereint. Die Waldfotografie bereichert diese ohnehin erfüllende Liebhaberei noch um das Wandern und die fotografische Auseinandersetzung mit der Natur. Fototechnik und Outdoor, das sind die thematischen Schwerpunkte der Artikel auf dieser Seite, die sich an Fotografinnen und Fotografen wendet, die diese Leidenschaft teilen. Für Feedback und Diskussionen bin ich immer dankbar!
Geschichten über den Sachsenwald mit allgemeinen Informationen und Wandervorschlägen finden Sie auf der Hauptseite dieses Blogs.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Harald Lemke

Foto: Thomas Pöhlsen


Treffen sich zwei Fotografen im Wald…
Eine schöne Überraschung: Letzte Woche meldete sich das Magazin Der Sachsenwalder und teilte mir mit, dass man über meine Aktivitäten berichten will. Zunächst hat der Sachsenwalden den Fotografen Christian Geisler geschickt, um ein paar Bilder von mir im Wald zu...

„Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ gehen auf Tour
Ende Dezember letzten Jahres hatte ich meine Ausstellung angekündigt. Nun sind die Arbeiten fast abgeschlossen, die Fotos gedruckt, der Katalog gesetzt und die ersten Ausstellungsräume gebucht. Nun ich freue mich darauf, ab 1.4. mit den Fotografien auf Tour durch das...

Bilder einer Ausstellung
Nachdem mein Sachsenwaldkalender für 2023 ein erfreulicher Erfolg war, beginne ich das neue Jahr mit der Zusammenstellung einer Fotoausstellung über den Sachsenwald. Ab April wird eine Auswahl meiner Waldfotografien im Großformat auf die Reise durchs Heimatgebiet geschickt. Den Fokus meiner Fotografien habe ich auf die besondere Ästhetik des Waldes gelegt.

Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr aus dem Sachsenwald.

Lifehacks – Zusatzgriff für Kamera gummieren
Wer für die X-T5 fvon Fujifilm eine L-Schiene für das Stativ braucht, wird bei Smallrig fündig. Leider kommt dieses L-Bracket mit einem Kunststoffgriff in Holzoptik, der sehr glatt ist und keinen Grip bietet. Ich zeige in diesem Lifehack, wie das Problem durch eine Gummierung behoben werden kann.

Der Sachsenwaldblogger in der Bergedorfer Zeitung
An diesem Wochenende hat die Bergedorfer Zeitung ausführlich über mich und meine Aktivitäten im Sachsenwald berichtet. Ein etwas eingekürzter Text ist auch online verfügbar. Da der Artikel nicht nur ausführlich, sondern auch noch sehr wohlmeinend war, habe ich mich...

Der Sachsenwaldkalender 2023 ist da!
Die alten Bäume sind es, die jedem Forstort im Sachsenwald eine besondere Identität geben. Der Kalender 2023 zeigt die schönsten Bäume des Sachsenwaldes in großem DIN A2 Format.

Waldfotografie mit der Fujifilm GFX100s
Die Bilder meines Sachsenwaldprojektes habe ich mit einer umfangreichen Fujifilm-X-Ausrüstung fotografiert, die ich seit zehn Jahren mit sehr großer Zufriedenheit verwende. Zufrieden bin ich deshalb, weil ich weiß, dass jedes Kamerasystem ein Kompromiss aus Preis, Funktionalität, Bau- und Bildqualität darstellt und das Fujifilm-X-System ziemlich genau im Sweetspot meiner Ansprüche liegt. Trotzdem reizt es wohl jeden Fotografen, einmal die Vernunftkriterien Preis und Gewicht hintenan zu stellen und alles auf die Karte Bildqualität zu setzen. Die Waldfotografie bietet das ideale Umfeld für so einen Versuch, weil hier wohl jedes Kamerasystem an seine technischen Grenzen stößt. Ich habe daher Fujifilm-Deutschland gebeten, mir für das Sachsenwaldprojekt eine Mittformatkamera GFX-100s zu leihen. Fujifilm ist meiner Bitte nachgekommen, dafür bin ich sehr dankbar. In diesem Artikel führe ich in die Besonderheiten der Waldfotografie ein und berichte, welche Erfahrungen ich mit der Fujifilm GFX 100s gemacht habe.

Der Sachsenwaldkalender 2022 – Preview und Vorbestellung
Der Sachsenwald-Kalender 2022 Seit 2008 gebe ich jährlich einen Kalender für Freunde und Bekannte heraus. Spoiler: Für 2022 wird der Sachsenwald das Thema sein. Für mich sich Kalender die beste Möglichkeit, fremde Wände zu erobern. Meine Kalender können übrigens nicht...

Green is Mean!
Green is Mean – Grün ist gemein. Von allen Farben der Natur ist Grün fotografisch am heikelsten und der frisch gegrünte Maiwald ist besonders herausfordernd. Das dichte Blätterdach verfälscht das Licht und führt den Weißabgleich der Kamera in die Irre. Wo das Sonnenlicht mal durchbricht, sind die Kontraste kaum beherrschbar und dort, wo im Winter klare Strukturen sichtbar sind, versinkt ab Mai alles in einer amorphen grünen Hölle.
