An einem Frühsommermorgen im Hülshorst

Der Sachsenwald wird durch die Bundesstraße 404 und die Bahntrasse Hamburg-Berlin zertrennt. Die Forstorte zwischen diesen hochfrequentierten Verkehrsadern sind daher auch vom Besucherstrom der Wochenenden abgeschnitten. Wer also Stille und Abgeschiedenheit sucht, findet sie auf einer leichten 7,5 km Wanderung an einem Frühsommermorgen im Hülshorst.

Green is Mean!

Green is Mean – Grün ist gemein. Von allen Farben der Natur ist Grün fotografisch am heikelsten und der frisch gegrünte Maiwald ist besonders herausfordernd. Das dichte Blätterdach verfälscht das Licht und führt den Weißabgleich der Kamera in die Irre. Wo das Sonnenlicht mal durchbricht, sind die Kontraste kaum beherrschbar und dort, wo im Winter klare Strukturen sichtbar sind, versinkt ab Mai alles in einer amorphen grünen Hölle.

Die Knorren im Sachsenwald

Bizarr gewachsen, schief, gebrochen, moosbedeckt und uralt – so setzen die skurrilen Knorren geradezu prägende Akzente in den gradwüchsigen Forsten des Sachsenwaldes. Keine Frage, der Sachsenwald ist längst ein von Menschen gestalteter Kulturwald, der durch...

Goldammers Grab

Dieser Artikel erzählt die Geschichte von Goldammers Grab, das etwas versteckt im Stangenteichshorst liegt. Die verwitterte Inschrift auf der Grabstätte mit dem bronzenen Hirschkopf gibt wenig vom Verstorbenen preis: „Bernhard von Goldammer, 23. Januar 1847 – 18. Oktober 1906″. Wer war Goldammer und warum hat er hier sein Grab gefunden?