
Rund um die Waldfotografie
Die Amateurfotografie ist ein faszinierendes Hobby, das Technik und Kunst vereint. Die Waldfotografie bereichert diese ohnehin erfüllende Liebhaberei noch um das Wandern und die fotografische Auseinandersetzung mit der Natur. Fototechnik und Outdoor, das sind die thematischen Schwerpunkte der Artikel auf dieser Seite, die sich an Fotografinnen und Fotografen wendet, die diese Leidenschaft teilen. Für Feedback und Diskussionen bin ich immer dankbar!
Geschichten über den Sachsenwald mit allgemeinen Informationen und Wandervorschlägen finden Sie auf der Hauptseite dieses Blogs.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Harald Lemke

Foto: Thomas Pöhlsen


Von Planung und Real Life im Wald
In einem Fotoforum diskutierten wir gerade die Frage, inwieweit sich Fotoexkursionen in den Wald überhaupt planen lassen. Insbesondere dann, wenn wildlebende Tiere das Objekt der Begierde sind. Hintergrund war die Frage, ob es sich bei Wildfotografie um Schnappschüsse oder geplante Fotografien handelt. Ich habe dazu bemerkt, dass ich eigentlich fast immer mit einem Plan losgehe, dann aber meist mit ungeplantem Beifang nach Hause komme. Wildlife ist eben keine Tierparkfotografie…

VHS Workshop Waldfotografie
Fotografie ist eine besonders intensive Form, den Wald naturverträglich zu erleben. Mit seinen unzähligen Details präsentiert der Wald sich in unglaublicher Vielfalt und immer wieder neu. Der Wald wird auch nie langweilig, denn die Tages- und Jahreszeiten, das Wetter und die persönliche Stimmungslage verändern nicht nur die Motive, sondern auch die eigene Wahrnehmung. Im viertägigen Workshop Waldfotografie setzen wir uns inhaltlich und technisch mit dem anspruchsvollen Sujet auseinander. Hier gibt es die ersten Informationen zum Workshop, den ich gemeinsam mit der VHS Sachsenwald plane.

Dassendorf am Sachsenwald
Wenn vom Leben am Sachsenwald die Rede ist, fallen ja üblicherweise zunächst die Ortsnamen Aumühle und Friedrichsruh. Für mich fehlt Dassendorf in dieser Aufzählung, mehr noch, meine schönsten Fotoexkursionen in den Sachsenwald starten am Golfplatz, von wo ich entweder Richtung Westen über die L314 in den Brandhorst wandere oder direkt Richtung Norden in die Süsterbeckshege, die ja seit 2020 nicht mehr vergattert ist.

Treffen sich zwei Fotografen im Wald…
Eine schöne Überraschung: Letzte Woche meldete sich das Magazin Der Sachsenwalder und teilte mir mit, dass man über meine Aktivitäten berichten will. Zunächst hat der Sachsenwalden den Fotografen Christian Geisler geschickt, um ein paar Bilder von mir im Wald zu...

„Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ gehen auf Tour
Ende Dezember letzten Jahres hatte ich meine Ausstellung angekündigt. Nun sind die Arbeiten fast abgeschlossen, die Fotos gedruckt, der Katalog gesetzt und die ersten Ausstellungsräume gebucht. Nun ich freue mich darauf, ab 1.4. mit den Fotografien auf Tour durch das...

Bilder einer Ausstellung
Nachdem mein Sachsenwaldkalender für 2023 ein erfreulicher Erfolg war, beginne ich das neue Jahr mit der Zusammenstellung einer Fotoausstellung über den Sachsenwald. Ab April wird eine Auswahl meiner Waldfotografien im Großformat auf die Reise durchs Heimatgebiet geschickt. Den Fokus meiner Fotografien habe ich auf die besondere Ästhetik des Waldes gelegt.

Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr aus dem Sachsenwald.

Lifehacks – Zusatzgriff für Kamera gummieren
Wer für die X-T5 fvon Fujifilm eine L-Schiene für das Stativ braucht, wird bei Smallrig fündig. Leider kommt dieses L-Bracket mit einem Kunststoffgriff in Holzoptik, der sehr glatt ist und keinen Grip bietet. Ich zeige in diesem Lifehack, wie das Problem durch eine Gummierung behoben werden kann.

Der Sachsenwaldblogger in der Bergedorfer Zeitung
An diesem Wochenende hat die Bergedorfer Zeitung ausführlich über mich und meine Aktivitäten im Sachsenwald berichtet. Ein etwas eingekürzter Text ist auch online verfügbar. Da der Artikel nicht nur ausführlich, sondern auch noch sehr wohlmeinend war, habe ich mich...

Der Sachsenwaldkalender 2023 ist da!
Die alten Bäume sind es, die jedem Forstort im Sachsenwald eine besondere Identität geben. Der Kalender 2023 zeigt die schönsten Bäume des Sachsenwaldes in großem DIN A2 Format.
