Willkommen auf dem Sachsenwaldblog

Willkommen auf dem Blog zum Sachsenwald, dem größten Wald Schleswig-Holsteins. Hier gibt es regelmäßig Berichte über das Wandern und Fotografieren im Sachsenwald, viele Bilder und interessante Geschichten. Sind Sie neu hier? Dann lesen Sie doch die kleine Einführung in meinen Blog. Hier auf der Hauptseite finden Sie alle Artikel zum Sachsenwald.

NEU: Ich habe die Ausstellung „Die alten Bäume des Sachsenwaldes“ fertig und gehe damit in diesem Jahr auf Tour durch das Einzugsgebiet des Sachsenwaldes. Alle Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Sonderseite.

Meine Lieblingsplätze im Sachsenwald stelle ich auf der Seite Galerie -> Lieblingsplätze vor. Fotografen unter meinen Lesern könnten noch Interesse an der Seite Waldfotografie finden, in denen es um Fotografie und Technik unter den besonderen Outdoor-Bedingungen des Waldes geht.

Wenn Sie neue Artikel nicht verpassen wollen, können Sie dem Sachsenwaldblogger auf Instagram folgen (#Sachsenwaldblog) oder mir eine Nachricht schreiben, dann erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Der aktuelle Feed ist auch in diesem Blog (Galerie -> Der Blog auf Instagram) oder am Ende dieser Seite zu sehen. Über Ihre Kommentare freue ich mich auf jeden Fall.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Harald Lemke

Goldammers Grab

Goldammers Grab

Dieser Artikel erzählt die Geschichte von Goldammers Grab, das etwas versteckt im Stangenteichshorst liegt. Die verwitterte Inschrift auf der Grabstätte mit dem bronzenen Hirschkopf gibt wenig vom Verstorbenen preis: „Bernhard von Goldammer, 23. Januar 1847 – 18. Oktober 1906″. Wer war Goldammer und warum hat er hier sein Grab gefunden?

Frühjahr im Billetal

Frühjahr im Billetal

Eine Wanderung an der Bille entlang gehört zu den beliebtesten Touren im Sachsenwald. Im Frühjahr hat das Billetal zwische Aumühle und Witzhave einen ganz besonderen Reiz. Die Natur ist bereits erwachst, leichtes Grün schimmert in den Auwäldern während die Sicht auf die Bille noch nicht zugewachsen ist.